Über Mich

„Mit einer Stimme, die die Football-Fans Deutschlands vereint“

Was als Teenager-Jugendtraum begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Leidenschaft, die mein Leben prägen sollte. Mit 16 Jahren, nach einer Verletzung, übernahm ich zum ersten Mal das Mikrofon, um die Spiele meiner Jugendmannschaft zu kommentieren. Meine Begeisterung und die positive Resonanz der Spieler und Zuschauer führten bald zu neuen Engagements, die mich durch Deutschland und bis in die Bundesliga brachten.

Ein entscheidender Meilenstein kam 2021: Jo Ulrich, der die Streams der Gießen Golden Dragons kommentiert, hörte mich im Stadion und ermutigte mich, mich bei DAZN zu bewerben. Das war eine wegweisende Empfehlung – sie führte dazu, dass ich Teil des ersten Teams der NFL ENDZN auf DAZN wurde. Drei Jahre später habe ich nun das Glück, ganze Einzelspiele auf dem NFL Game Pass zu kommentieren. Diese Rolle war ein langgehegter Traum, und in dieser Saison habe ich das Privileg, von der Preseason bis in die reguläre Saison Woche für Woche dabei zu sein.

Das Jugendbundesligafinale 2017 zwischen den Düsseldorf Panther und den Paderborn Dolphins war für mich bisher eines der besten Spiele, die ich je im Stadion kommentieren durfte. Ein Spiel mit vielen Führungswechseln, das erst in der letzten Sekunde entschieden wurde.

Überhaupt sind viele sehr knappe Spiele dabei, in denen die Spieler über sich hinauswachsen. Ich beobachte seit fast 10 Jahren, wie das sportliche Niveau kontinuierlich steigt. Das macht mich sehr froh. Aber genau so tolle Momente gibt es abseits des Sports, die das moderieren so herausfordernd machen:

Ich erinnere mich an ein spannendes Spiel in Gießen, 2 Minuten vor Schluss, Gießen hat eine 2 Punkte Führung, der Ball ist an der eigenen 40 Yard Line. Die Defense ist drauf. Ich baue einen Spannungsbogen, motiviere die Fans maximal laut zu sein… und plötzlich zupft ein kleines Kind weinend an meiner Hose, weil es seine Mutter nicht findet und ich muss sie ausrufen. Irgendwie haben wir es doch hinbekommen, dass die Stimmung sofort wieder kam. Sowas ist auch schön.

Ich bin sehr gerne nah bei den Zuschauern und lasse mich gerne ansprechen, beim kommentieren. Ich versuche, interaktiv mit den Fans zu sein und sie das Erlebnis mitgestalten zu lassen. Das ist manchmal sehr riskant, aber wenn es funktioniert, ist es ein Wahnsinnsgefühl.

Ich arbeite auch sehr eng mit den DJs zusammen und lasse ihnen ihre Bühne, denn ohne die richtige Musik geht es nicht. Ich habe das DJing auch als Kunst kennen gelernt, was ich ohne meine Moderatorentätigkeit so auch nie gemerkt hätte.

Heute reise ich als Stadionsprecher quer durch Deutschland, von Hamburg bis Berlin und weit darüber hinaus, und darf Woche für Woche mit einer wachsenden Fanbase das Football-Erlebnis feiern. Mein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlt – ob erfahrener Fan oder neuer Zuschauer. Football lebt durch seine Fankultur, und ich möchte jeden dazu einladen, diese besondere Verbindung zum Sport zu erleben.

Für mich ist jede Stunde, die die Fans am Wochenende im Stadion verbringen, kostbar, und mein Ziel ist, dass sie nach diesen drei Stunden mit dem Gefühl nach Hause gehen: „Das hat sich gelohnt.“ Die Football-Begeisterung in Deutschland wächst stetig – und es gibt über 280 Teams, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wenn wir die Stadien füllen, stärken wir nicht nur den Sport, sondern investieren auch in die Jugendförderung. Wer weiß, vielleicht sehen wir bald noch mehr deutsche Spieler in der NFL – Spieler, deren erste Schritte wir alle gemeinsam gefeiert haben.